Meine Blogreihe über das TV-Streaming-Experiment hat einige Kommentare hier und auf Facebook hervorgerufen. Am meisten habe ich „Ja, genau, das denke ich mir auch schon lange“ und „Ich fühle mich echt verarscht“ gelesen. Außerdem wurde ich auf diesen Comic von The Oatmeal aufmerksam gemacht (Danke, Michael). Den kannte ich schon, aber man kann ihn gar nicht oft genug anschauen. Genau …
Das TV-Serien-Streaming-Experiment, oder: Warum wollt ihr mein Geld nicht haben? (Teil 3)
Previously on „Das TV-Serien-Streaming-Experiment“: In Teil 1 habe ich den Grund für mein Experiment beschrieben, bei dem ich nach einem Weg suche, meine aktuellen amerikanischen Lieblingsserien legal(!) in Österreich zu streamen. In Teil 2 habe ich den ersten Teil meines Feldversuchs protokolliert. Und jetzt gehts auf zum Finale! Episode 3 – Des Feldversuches zweiter Teil und Fazit Der 2. Teil …
Das TV-Serien-Streaming-Experiment, oder: Warum wollt ihr mein Geld nicht haben? (Teil 2)
Previously on „Das TV-Serien-Streaming-Experiment“: In Teil 1 habe ich darüber geschrieben, warum ich bestimmte amerikanische Serien so liebe, wie wichtig mir das zeitnahe Anschauen dieser Serien ist, und dass ich herausfinden will, wie ich das legal in Österreich bewerkstelligen kann. Episode 2 – Des Feldversuches erster Teil Wie bei jedem richtigen Experiment muss man zuerst das Setup offenlegen. Ich empfange …
Das TV-Serien-Streaming-Experiment, oder: Warum wollt ihr mein Geld nicht haben? (Teil 1)
Episode 1, Die Einleitung Ich liebe Fernsehserien. Konkreter: Ich liebe einige aktuelle amerikanische Fernsehserien (und auch ein paar europäische bzw. deutsche und österreichische, aber hier wird es nur um bestimmte amerikanische Serien gehen). Ich mag die komplexen Charaktere, die zwischen liebenswert und unsympathisch gratwandern und sich im Laufe der Zeit verändern und trotzdem nachvollziehbar bleiben. Mich begeistern die vielen Erzählstränge, …
„Remote Control“ gewinnt in Busan
Nicht nur der belgische Film DRIFT von Benny Vandendriessche hatte beim Filmfestival in Busan letzte Woche Weltpremiere, sondern auch die mongolisch-deutsche Koproduktion REMOTE CONTROL. Beide Filme hatte ich als Script Consultant in der Stoffentwicklung begleitet, aber bei REMOTE CONTROL ist das bereits einige Jahre her, weil die Finanzierung so lang gedauert hat. Deswegen hatte ich den Film ehrlich gesagt im …
Onlinekurs: The Future of Storytelling
Da spreche ich dauernd davon, dass ich mich ab jetzt mehr auf neue Medien und Transmedia Storytelling fokussiere, und schon macht sich eine Türe auf: Auf iversity, einer professionellen Plattform für Onlinekurse, beginnt am 25.10. ein Kurs zum Thema „Die Zukunft des Storytelling“ (gratis und auf Englisch). Ich habe mich schon angemeldet und bin gespannt wie das wird. Laut Beschreibung …
The Hunger Games, Teil 2
Also, ich mochte ja den ersten Teil von „The Hunger Games“ sehr. Ich mag das dystopische Setting, und vor allem mag ich die Hauptfigur: Katniss Everdeen ist ein Teenager, und trotzdem geht es nicht nur um die klassischen Liebesverwirrungen, sondern es geht um Loyalität, um Familie, um ein politisches Aufbegehren, um Leben und Tod. Und nebenbei eben auch um die …
Der ferngesteuerte Tourist
In Melbourne hat man sich etwas einfallen lassen, um den potentiellen Touristen die Stadt schmackhaft zu machen: Bis zum 13. Oktober kann man beim Melbourne Remote Control Tourist zwei „Touristen“ durch die Stadt folgen, die mit Helmkamera, Tonaufnahmegerät und Internetverbindung ausgerüstet sind, und man kann ihnen via Internet mitteilen, wohin sie gehen und was sie tun sollen. Das Ergebnis kann …
Willkommen zurück
Es war in den letzten Monaten wieder sehr ruhig hier auf Scriptalicious. Dabei hat sich im echten Leben viel getan: TALEA von Katharina Mückstein hat zahlreiche Festivals bereist und ist in den österreichischen Kinos angelaufen. DRIFT von Benny Vandendriessche hatte gerade Weltpremiere. Und einige weitere Projekte sind in Postproduktion, z.B. DER STILLE BERG, und ein ganz besonderes Projekt, über das …
Willkommen! Welcome!
Willkommen auf meiner neuen Domain ineshaeufler.com. Ich schraube noch im Hintergrund herum, aber alle Posts der beiden alten Weblogs von das wohnzimmer und affectionista sind jetzt hier fein säuberlich im Archiv abgelegt. Die tollste Neuigkeit zuerst: Ich bin bald richtige Buchautorin. Meine TALKING COOKIES Cartoons werden im Oktober 2013 bei Müry Salzmann erscheinen, und ich freue mich schon sehr darauf. …