Be Creative – Week #2: Success!

„Aufgeben gilt nicht!“ habe ich das letzte Mal geschrieben, also habe ich noch einen Anlauf genommen, diesmal mit einer anderen Fimo-Variante, und siehe da – Erfolg! Ich präsentiere hiermit Kyell und seinen Begleiter Ejner. Kyell hat anstelle der Haare viele Ohren. Mit denen kann er hören wenn jemand einen Albtraum hat. Dann setzt er sich aufs Kopfkissen und rubbelt mit …

gestern

ich bin nervös und zu spät dran. deswegen rufe ich ein taxi. es ist ein wunderbar sonniger tag, der taxifahrer kennt offenbar jede einbahn und schleust sich vom sechsten bezirk richtung schwarzenbergplatz. es läuft großartige jazzmusik in seinem taxi, und irgendwann dreht er lauter. die vorbeiziehenden häuser sind der beste film zu diesem soundtrack, und wenn die sonne an der …

Be Creative – Week #2: Frustration & Inspiration

(English version: Scroll down below the image) Ich stecke fest. Und das frustriert mich. Sehr sogar. Meine Arbeit ist zur Zeit außerdem mehr als anspruchsvoll, zeitlich gesehen (hallo, Nachtschichten). Und mit Be Creative fühle ich mich planlos. Dazu scheitere ich schon wieder am Können, d.h. in dem Fall am Material: Fimo ist für meine Zwecke offenbar ein furchtbarer Werkstoff. Aber …

Be Creative – Week #2: Trial and Error

Hier der erste Versuch mit Plastilin: Sagt Hallo zum Traumfresserchen. Es hat auch einen Begleiter mitgebracht. Er heißt Tonraq. So here comes my first try with plasticine: Say hello to the Dream Eater. He also brought a companion. His name is Tonraq.

Be Creative – Week #2: Sketching

Diese Woche werde ich handgreiflich. Ich will einige Figuren entwerfen und sie aus Plastilin, Fimo und so weiter formen. Als erstes habe ich eine Figur entworfen die böse Träume verjagt indem sie sich neben einem aufs Bett setzt und seinen runden Bauch an unseren Wangen reibt wenn wir schlecht schlafen. Jetzt bin ich draufgekommen dass ich damit unversehens eine neue …

Be Creative – The End of Week #1

Beim Drehbuchschreiben gibt es eine Regel die heißt „Start with a bang“. Sowas ähnliches wollte ich hier auch versuchen. Aber dann bin ich über ein Hindernis nach dem anderen gestolpert. Einerseits war die Zeit zu kurz um das Konzept innerhalb einer Woche zu Ende zu denken und dann in Ruhe zu sehen welche Form (Collage? Zeichnung? Farbe? Schwarz-Weiß?) dafür die …

Be Creative – Week #1: First steps

Die Umstellung vom täglichen Kreativsein auf das wöchentliche ist eine komplizierte Angelegenheit. Erste Lektion: Wenn ich mehr Zeit habe kommen die Zweifel. „Ist das Konzept wirklich gut? Ist die Idee nicht banal? Kann ich überhaupt Gesichter und Körper zeichnen die nicht vollkommen blöd ausschauen? Es ist so banal! O Gott, ich kann das nicht!!“ Solche Sachen denke ich seit Tagen …

Be Creative – Week #1: The Concept

(Please scroll down for the English version of this post, it starts below the image.) Hier kommt ein erster Zwischenbericht zum neuen Be Creative Projekt. Wie bereits angekündigt mache ich dieses Jahr wöchentliche Projekte. Das gibt mir mehr Zeit zum Nachdenken und Vorbereiten. Das erste Projekt beschäftigt sich mit dem Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen. Es ist …

Be Creative 365 – Eine Rückschau

(You can find the English version here.) 365 Tage sind vorbei, und an jedem war ich kreativ. Unglaublich eigentlich. Bevor ich hier aufschreibe was ich dabei gelernt habe, was mir gefallen hat (und was weniger) bedanke ich mich mal bei allen die mitgelesen und kommentiert haben, bei den Verlinkungen auf Facebook den „like“ Knopf gedrückt haben, die mich auf das …

Be Creative 365 – A Look Back

(You can find the German version here.) 365 days are over. And I have been creative on each and every one of them. I can hardly believe it. Before I start writing down what I learned, what I liked (and what I did not like) I want to thank all of you who read and commented this blog, who clicked …