kurzdoku über die beste pizza brooklyns: und hier steht die beste methode um pizza zu hause ohne steinofen gut hinzubekommen. (habs getestet – stimmt.)
recht & unrecht
wo das rechtssytem an vorurteilen scheitert: über frauen als einzige zeuginnen ihn ihren vergewaltigungsprozessen (sofern überhaupt anklage erhoben wird und es dann auch zum prozess kommen sollte). Dazu kommen allgemein verbreitete Vorstellungen, die dem Opfer eine Mitschuld geben und den Täter entlasten, à la: Frauen bezichtigen Männer der Vergewaltigung, um sich zu rächen. Wenn Frauen sich zieren, wollen sie trotzdem. …
Viennale ’10: Potiche
François Ozon hat Potiche verfilmt, ein Theaterstück von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy von 1980, das er selbst adaptiert hat. Die Hauptrolle spielt Catherine Deneuve, an ihrer Seite spielt Gérard Depardieu. Das ganze beginnt im Stil der 1970er Jahre. Die Musik, die Anfangstitel, die Kamera – und tatsächlich spielt der Film ja auch im Jahr 1977. Abgesehen davon dass ich mich …
Viennale ’10: Woman On Fire Looks For Water
Ich muss hier mal etwas feststellen: Die asiatischen Filme bei der Viennale und ich, wir bilden eine glücklose Verbindung. Mit Ausnahmen natürlich, zum Beispiel fand ich Nobody Knows vor einigen Jahren enorm gut, es kann also nicht an der Dialoglosigkeit liegen, die diesen Filmen innewohnt, im Gegenteil. Der Film Woman On Fire Looks For Water (Buch und Regie: Woo Ming-jin) …
locken galore!
wenn ich noch ein paar wochen mit dem friseurbesuch warte, schaut mein haupthaar so aus: (photograph: tim flach. via swissmiss)
was ist kino?
das. mehr fotos von robert newald im photoblog des standard.
im vorübergehen
heute in der straßenbahn zur viennalemittagsvorstellung im uraniakino. eine ältere frau telefoniert aufgeregt, berichtet dann ihrer sitznachbarin irgendwas das ich nicht verstehe. die beiden frauen steigen mit mir aus und haben dieselbe richtung. die kleine ältere frau hat es so eilig („da steht er scho, er is scho da!“), dass sie sich bei rot über die kreuzung stürzt. das ziel …
Viennaleberichte
Thomas Taborsky sichtet sich für Alles Film durch die Viennalewochen und wartet zu Beginn mit einer nur allzu wahren Beobachtung im überfüllten Foyer des Gartenbaukinos auf: Eins in der Nacht, das Gartenbau-Foyer gesteckt voll, an der Glasscheibe zum ersten Mal überhaupt ein kleines „Bitte nicht rennen“-Zettelchen. Den Mann vom winzigen Kulturdevotionalien-Shop schert der fromme Wunsch nicht: In den Strudel, als …
viennaleglück
zuerst irritiert gewesen, als heuer statt der normalen gratis viennaleakkreditierung nur die kommt, bei der man 4,30 euro pro karte zahlen muss. dann aber: glücksgriff! das kartenkontingent der bezahlakkreditierung scheint viel weniger überlaufen zu sein als bei der normalen. und dann heute im kino: überraschung! weil bei der akkreditierung war keine der berühmten viennaletaschen dabei, aber im gartenbaukino werden 5 …
Viennale ’10: Essential Killing
Vor einigen Tagen wurde mir von einem Bekannten Essential Killing mit Vincent Gallo empfohlen (Regie: Jerzy Skolimowski, Buch: Eva Piaskowska und Jerzy Skolimowski), und heute lief er auf der Viennale. Es geht um eine Flucht. Mehr Inhalt gibt es nicht, und Vincent Gallo spricht die ganze Zeit kein Wort. Der Film bezieht seine Dichte aus dem Überlebenskampf eines Einzelnen in …