Parallelmontage

Zwei Handlungs- bzw. Zeitstränge parallel oder verschachtelt zu erzählen ist ein wichtiges dramaturgisches Mittel zur Spannungserzeugung und eigentlich mittlerweile so selbstverständlich, dass man gar nicht mehr darüber nachdenkt. Aber am Anfang der Filmära musste das erst entdeckt werden. Wie das genau aussah, sieht man in diesem kurzen Videoessay, das mit INCEPTION beginnt und dann zu D.W.Griffith springt.

Hier gibt es noch einen Artikel dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..