gerade neulich mit einer freundin über das fotografieren gesprochen. darüber, dass die technik zweitrangig ist. dass jemand mit dem richtigen blick auch mit der handykamera gute fotos machen kann. und jemand anderer selbst mit der teuersten ausrüstung nur welche ohne seele hinbekommt. es geht vorrangig um das erfassen der mise en scène, ohne sie selbst hergestellt zu haben. matt stuart …
so what's your secret?
ich mag post secret. ich finde die aussagen der postkarten bewegend, herzerwärmend, manchmal kitschig und immer schön. und ich bin damit nicht allein. das projekt wurde innerhalb kurzer zeit so erfolgreich, dass jetzt neben mehreren bucheditionen auch eigene live-veranstaltungen geboren wurden. ich denke der erfolg rührt unter anderem daher, dass es eben oft nicht reicht, einfach nur rational und vernünftig …
erschaffung des liftfahrers
(via boingboing)
über die kunst und ihre vermittlung
das kunsthistorische museum ist ein hort mir fremder menschen. eine sozietät, die zur feldforschung einlädt. darunter bislang folgende typen: die mitschreibenden. meist dame mittleren alters, die bei der führung immer einen großen notizblock bei sich trägt und mit einem kratzenden bleistift aufzeichnungen macht. beflissen, entschlossen und beinahe ärgerlich, dass die umstehenden ihre ernsthaftigkeit nicht verstehen. (nicht zu verwechseln mit der …
karl der kühne
sperberknecht bittschriftenmeister oblatendiener küchenkind schwertfeger leibbogner turmziborium juwelenknecht prachtentfaltung gewürzknecht stechzeug prunkspießeisen narrenszepter (marotte) prunkstreitkolben schaubuffet (neu erworbenes vokabular einer erstmaligen jahreskartenbesitzerin des kunsthistorischen museums zu wien, januar 2010)