mehrere gespielte witze auf einer seite! das muss man erstmal können! also, lesen Sie zwarwald. (und klicken Sie sich dann durch die anderen comics von dem). (und ich bin erstmal weg, bis sonntag.)
oh!
hab grad was erfahren, was ich gar nicht wissen darf, aber ich bin indirekt betroffen und freu mich jetzt mal kurz und heftig.
abteilung: reich, legendär und berühmt wollen wir werden!
g. schreibt mir, dass sie den job wechselt, und wenn ich in zukunft etwas über lederbezüge in businessjets wissen will (oder über die goldenen sektkühler) soll ich mich vertrauensvoll an sie wenden. (haha, made my day!)
huch.
ich suche eine nummer im handy, stolpere über g.s namen und denke „den will ich ja auch unbedingt wieder mal anrufen“ und drei minuten später landet plötzlich eine mail von ihm in meinem computer.
grmpf!
was so ein umzug für einen rattenschwanz an terminen und zeug mit sich bringt! wah!
programm! reform!
„die rolle der haushälterin frau sokol übernimmt gerald votava.“ (da wirft also die programmreform des orf ihre schatten voraus und versucht mit altbewährtem zu punkten. und mit aus holland eingekauftem. na, mal anschauen.)
lieb!
„ich drücke euch die däumen!“ mailt m., und das kommt davon wenn ein holländer ohne korrekturlesen eine mail beantwortet. aber danke auf jeden fall. (und Sie können auch däumen drücken morgen vormittag, weil wenn alles gut geht, dann startet bald beruflich „the next big thing“. naja, groß muss es noch werden, das ding. aber aufregend wird es allemal.)
na toll
wenn man der druckertintenmafia nicht nachgeben will wird der kauf eines neuen druckers wirklich zur geduldsprobe.
guten tag,
ich bin dann mal wohnen. (es gibt ja menschen, die mögen nicht alleine wohnen. für meine ehemalige mitbewohnerin zum beispiel ist es der inbegriff der depression, in einer einsamen wohnung am abend alleine zu essen. kann ich gar nicht nachvollziehen. für mich ist das alleinewohnen der inbegriff der persönlichen freiheit.)
kunst//podcasts
war mir bisher unbekannt: ausstellungen als podcasts. neben den großen wie moma, tate modern und victoria&albert hat zum beispiel auch das ba-ca kunstforum in wien einen podcast. (hier der direkte link zur übersicht in itunes.)