.

the monastery ist wunderschöner dänischer dokumentarfilm über einen sehr alten mann, der sich in den kopf setzt, sein zerfallendes uraltes schloss dem moskauer patriarchat als orthodoxes kloster zur verfügung zu stellen. also kommen einige nonnen, inspizieren das ganze, sagen zu, machen auflagen, und der dickkopf des sehr alten mannes prallt auf den dickkopf von schwester ambrosia, und irgendwie rauft man …

noch mehr filme

heute französischer abend. zuerst der neue chabrol. etwas zu lang, aber dennoch sehr fein gesponnen, und so genau in jeder geste. hach. und: keine plattenbauten, sondern bourgeoise themen mit extrem schönen menschen. (in fact: so schön, dass in dem moment, als benoît magimel auf der leinwand erschien, ein raunen durch den kinosaal ging. so schön ist der. nämlich.) und gleich …

import export

„hey, ich war mit haneke in einem swingerclub!“ meint ch., und tatsächlich können wir uns das jetzt alle ins stammbuch schreiben. denn dort fand die premierenfeier von import export statt. der film hat mehr herzenswärme als alle anderen ulrich seidl filme davor, und trotzdem denke ich, dass eine aneinanderreihung von hässlichen szenen (auch wenn sie einer gewissen poesie nicht entbehren) …

übrigens

glücklicherweise heute im filmmuseum den essayfilm poto and cabengo gesehen. samt q&a mit dem filmemacher, ein schräger vogel. und ein guter film auch. und dann plötzlich im hinterkopf einen querverweis entdeckt, zu einem ebenfalls guten film, der letztes jahr beim kinderfilmfestival lief, über ein mädchen, das zwei imaginäre freunde hat. namens pobby und dingan. und das passte dann plötzlich alles …

.

i’m not there ist ebenfalls ein guter film. (unheimlich: halbzeit bei der viennale und lauter gute filme. was ist passiert?)

.

paranoid park von gus von sant ist ja auch schlichtweg ein guter film. (die kamera! von christopher doyle. wahnsinnig.)

"hermes phettberg, elender"

wenn Sie hier bitte lesen mögen, da kommt nach dem prolog eine gute zusammenfassung dessen, was die dokumentation von kurt palm über hermes phettberg kann. nämlich zum beispiel keine freakshow sein. im unterschied zum anschließenden publikumsgesprächbeschimpfungsding, bei dem sich herr phettberg gegen sich, herrn palm („wir sind kommerziell“), dann gegen herrn hurch und für herrn palm („nie wolltets die filme …

.

gefahr und begierde von ang lee ist ein wirklich guter film. (hier ein interview mit ihm.)

was?

schon so spät?