Geht ihr morgen zu einem Aufmarsch anlässlich des 1. Mai? Vielleicht sehr ihr dann ja am Straßenrand Szenen wie die, die die Fotografin Esther Bubley bei einer Parade 1943 festgehalten hat. Was die Frauen wohl zu besprechen haben? Welche Geschichten findet ihr in dem Foto? Mehr Fotos von Esther Bubley findet ihr auf dieser Website. Aber jetzt wünsche ich euch wie …
Kreatives Schreiben: Weekend Writing #130
Hoch die Hände, Wochenende! Beziehungsweise: Packt die Schwimmmatratzen aus, wir chillen im Pool. Über die Kleiderordnung müssen wir uns zwar nochmal unterhalten, aber erstmal: Gönnt euch! Das Foto ist beim Training für die erste Apollo Mission entstanden, die leider nicht gut geendet ist. Aber abgesehen von der harten Realität: Welche Geschichten fallen euch zu diesem Foto ein? Viel Spaß beim Schreiben! …
Kreatives Schreiben: Weekend Writing #129
Es ist zu kalt für den Frühling. Zumindest nach meinem Geschmack. Ich will laue Abende, den Geruch von Sonne. Und vielleicht ein Meer. Deswegen habe ich für die neue Weekend Writing Challenge ein Sehnsuchtsfoto ausgesucht. Aber ihr findet darin sicherlich ganz andere Geschichten. Das Foto hat übrigens Robert Frank gemacht. Hier findet ihr mehr über ihn, inklusive einer Fotogalerie. Und …
Kreatives Schreiben: Weekend Writing #128
Normalerweise erzähle ich euch an dieser Stelle immer etwas über das Foto und die FotografInnen. Aber heute schlage ich vor, dass ihr das Foto als Rätsel begreift und gleich ins Geschichtenerzählen reinspringt. Welche Geschichte steckt wohl hinter diesem Foto? Wenn ihr danach die Auflösung wissen wollt, könnt ihr sie hier nachlesen. Viel Spaß beim Schreiben! Übrigens: Ich nehme natürlich Empfehlungen entgegen. Falls euch …
Kreatives Schreiben: Weekend Writing #127
Mensch oder Statue? Tot oder lebendig? Dieses Foto ist sehr alt. Aber die Person, die das Vorbild für den Statuen-Menschen war, ist noch viel älter. Der Fotograf Eugène Atget hat die Statue 1923 in Versailles aufgenommen. Dass sein Nachlass und damit auch dieses Foto nicht verloren ging, haben wir übrigens der Fotografin Berenice Abbott zu verdanken, die Atgets Arbeiten publizierte. Inzwischen sind …
Kreatives Schreiben: Weekend Writing #126
Die Brosche. Die Blicke. Die Hüte. Der Milk Shake mit Eiscreme kostet 15 Cent. Der Fotograf John Vachon hat in den 1940er Jahren das Alltagsleben in Chicago festgehalten. Dabei ist unter anderem dieses Foto entstanden. Was wohl in den Köpfen der Frauen vorgeht? Welche Geschichten verbergen sich in dem Foto? Ihr werdet es sicher herausfinden. Viel Spaß beim Schreiben! Übrigens: Ich nehme …
Kreatives Schreiben: Weekend Writing #125
Wann habt ihr euch das letzte Mal so richtig fallen gelassen? Zum Beispiel bei einem Konzert, oder beim Feiern? Und was erleben die Menschen auf dem Foto gerade? Es stammt von einem Konzert im legendären Roundhouse. Wobei es für mich bis vorhin nicht legendär war, weil ich noch nie etwas davon gehört hatte. Ich habs nicht so mit Musik. Dafür …
Kreatives Schreiben: Weekend Writing #124
Der Mond war schon immer ein Sehnsuchtsort. Auch wenn er nur aus Papier ist und in einem kleinen Fotostudio aufgebaut wird. Hier könnt ihr euch einige Ergebnisse ansehen. Das Foto unten finde ich besonders schön. Und traurig. Aber auch ein bisschen lustig. Jedenfalls stecken sicher ganz viele Geschichten darin. Welche fallen euch dazu ein? Viel Spaß beim Schreiben! Übrigens: Ich nehme natürlich Empfehlungen …
Kreatives Schreiben: Weekend Writing #123
Heute wenden wir uns einem Wasserfall zu. Was wohl die Geschichte zu diesem Bild ist? Ich habe es im Bildarchiv der österreichischen Nationalbibliothek gefunden. Es wurde von der Fotografin Lisl Steiner gemacht, die 1938 vor den Nationalsozialisten aus Österreich zuerst nach Argentinien geflohen ist, und sich dann in den 1960ern in New York niederließ. Auf ihrer Website könnt ihr mehr Fotos …
Kreatives Schreiben: Weekend Writing #122
Das mit dem Verkleiden ist ja so eine Sache. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Aber irgendwann tun wir es immer, bloß braucht es dafür meistens keine Masken, die man angreifen kann. Bloß jetzt, da holen wir sie hervor, im Fasching. Oder Karneval. Oder wie auch immer dieses Spiel, das unsere normalen Rollen für kurze Zeit aushebeln kann, …