geschmackssache

meine evolution bezüglich fontgeschmackssicherheit war sehr ähnlich. ich habe nur curlz ausgelassen und gleich mit papyrus begonnen. steckengeblieben bin ich dann bei helvetica. aber da geht noch was, wie ich hier sehe. my evolution of taste from grade school to present. (via swissmiss) edit: hilfe, jetzt fällt es mir wieder ein: papyrus kommt nicht nur ganz groß auf dem plakat …

dies und das

heute entdeckt, dass es im siebten bezirk einen großen pokershop gibt. für den kauf von pokerzubehör. im schaufenster saßen menschen mit den typischen westen und spielten. # die kälte wäre mir ja egal, aber der hochnebel verursacht so ein dunkelgraues diffuses licht, dass sämtliche kameras unbenutzt herumstehen. dabei hat mir m. seine holga geliehen. ich brauche sonne. # und wo …

Wochenendamusement

Wie würden berühmte Regisseure das amerikanische SuperBowl Spiel umsetzen? Seht selbst: (Der Werner Herzog Abschnitt ist genial!) ((via kottke))

Der Antagonist

Ich stolpere gerade beim Aufräumen älterer Bookmarks über die interessantesten Dinge, es kann also sein, dass das hier in nächster Zeit zu stärkeren Verlinkungen führt. John August hat eine gute Beobachtung gemacht: „Every villain is a hero“. Was er meint, ist folgendes: Wirklich interessant wird der Antagonist dann, wenn man die ganze Geschichte einmal von seinem Standpunkt aus betrachtet. Er …

Die Kunst der Exposition

Die Frage wie man eine Figur einführt, ohne dass es peinlich wird, ist eine sehr gute. Denn das zu beherrschen ist schwierig, ich würde sogar sagen es ist eine große Kunst. Wo fange ich an? Vielleicht damit, wie es nicht sein sollte. Nämlich so, dass Figur A der Figur B was erzählt, das Figur B ohnehin schon weiß. Wenn ich …

hilfe.

bevor ich mir das aufs handy schraube schleppe ich lieber tag und nacht die spiegelreflex herum. (wobei – testen würd ichs natürlich schon gerne. alleine schon der skurrilität wegen.) cell phone telephoto lens bei urban outfitters (via bltd)

alte schule

ich habe nach dreieinhalb jahren meinen flickrstream wieder mit photos bestückt. und zwar mit schwarzweiß photos, die ich mit der wieder entstaubten praktica MTL5B gemacht habe und lustige farbfotos, die mit der neu erstandenen diana mini entstanden sind. das sieht dann zum beispiel so aus: oder so:

Links (tonnenweise)

Während ich schon genug damit zu tun habe, jeden Tag die drehbuchrelevanten Blogeinträge in meinem Feedreader zu durchforsten, kommt hier der Link für die Uber-Filmnerds, die nicht und nicht genug kriegen können: 600 Movie Blogs You Might Have Missed (via Go Into the Story) 50 Best Blogs For Moviemakers (via Julie Gray) Die Liste der Drehbuchblogs, die ich so lese, …