Ich muss dem Artikel von gestern noch etwas hinzufügen, und zwar die entgegengesetzte Wahrnehmung. Dass es nämlich auch zu nichts führt, wenn man wie besessen dem vermeintlichen Publikumsgeschmack hinterherhechelt. Diese Haltung ist mir auch schon begegnet, vor allem bei Genrefilmen, wenn man versucht etwas Funktionierendes zu klonen. Das Ergebnis sind immer Stoffe, die ihrer Seele beraubt sind und nur eine …
Gretchenfrage: What makes a good screenwriter?
Das ist eigentlich eine bescheuerte Frage. Weil das Thema viel zu komplex ist. Und entsprechend allgemein fallen auch die Antworten aus, die im Posting des ScriptMag Blogs stehen. Aber ein Punkt hat mir wirklich sehr eingeleuchtet: 4. You have to understand that you are writing for a mass audience: Movies are meant to be shown to large numbers of people …
Der Pitch: Auftakt
Obwohl ich die ersten drei Septemberwochen auf Urlaub bin, wird es hier weitergehen. Ich werde unter anderem eine Reihe von Artikeln zum Thema „Pitchen“ vorbereiten, die auf einen Vortrag zurückgehen, den ich im Mai 2009 an der Wiener Filmakademie gehalten habe. Als Einstimmung folgendes Video, das uns lehrt wie das in Amerika mit dem Pitchen geht:
Was ist lustig?
Auf Storylink gibt es einige interessante Artikel. Zum Beispiel einen von Brad Schreiber mit dem Titel „Some Awful Things about Comedic Screenwriting„. Darin zählt er auf, was ihn in Komödiendrehbüchern nervt: 2. Jokes about flatulence, vomiting, and belching never get old. Don’t make me puke. Uh, sorry. But, if you resort to a cliché, you better shift the location or …
diverses
ich hasse es, wenn kunden die honorarnoten nicht online überweisen. wenn ich monate später die steuererklärung vorbereite, steht da nur „gutschrift“ und eine summe, von der ich ahne, dass sie zu einer bestimmten rechnung gehört. den beleg dazu muss ich bei der bank anfordern. nach einer bestimmten zeit kostet das unsummen. # trotzdem: die steuer 2008 erkläre ich hiermit (für) …
Robert McKee: Interview
Scott Myers hat ein interessantes Interview mit Robert McKee entdeckt. Hier ein Ausschnitt: Q: Are there „ground rules“ for creating the inciting incident? Robert McKee: The term „ground rules“ is inappropriate when talking about any aspect of writing, Inciting Incident included. As I’ve said many times: Art forms have no rules; all art is guided by principles. Rules are rigid. …
Schöne Momente: Sideways
Scott Myers schaut sich in seinem Weblog eine Schlüsselszene aus dem Film Sideways genauer an, und zwar diese, bis Minute 1:35 (in dem verlinkten Artikel von Scott Myers kann man den Rest der Szene nachlesen): Die Szene markiert übrigens genau den Midpoint des Drehbuchs, ich habe gerade nachgelesen. Und mit „genau“ meine ich exakt, wie ein Uhrwerk. Der Protagonist hat …
Lieblingsfilme: Eternal Sunshine
[scrippet] EXT. MONTAUK TRAIN STATION PLATFORM – LATE AFTERNOON Joel sits on a bench waiting for the train. Clementine enters the platform, sees Joel, the only other person there. She waves, sort of goofily enthusiastic, playing as if they’re old friends. He waves back, embarrassed. She takes a seat on a bench far down the platform. Joel stares at his hands, pulls …