geordnete bahnen

mein leben verläuft in geordneten bahnen. ich trinke wochentags keinen alkohol, koche gesund, gehe früh ins bett, und bin früher als sonst im büro. ich bin ansonsten viel zu hause und ich bin überhaupt zum ersten mal seit jahresbeginn mehr als vier wochen am stück in wien. ich genieße das alles sehr. auch wenn das so richtig schön spießig ist. …

an alle musiknerds

hier findet man ein video in dem das angeblich älteste japanische lied remixed wurde. und jetzt bitte: mir kommt der refrain so bekannt vor (vgl. minuten 1:55 und 2:33). in den kommentaren erwähnt jemand einen song von stevie wonder. aber ich bin mir nicht sicher. woher kenne ich das bloß? wirklich von stevie wonder? hm. any ideas?

Trailerwatch: Sukiyaki Western Django

(Ich bin ja kein wirklicher Trashfilmfan, egal ob da Zombies, Martialartskämpfer oder Cowboys vorkommen. Aber das da st ja wohl bitte wirklich cool.)

Go Into The Story!

Lesenswert: Das Weblog des amerikanischen Drehbuchautors, Lehrers und Produzenten Scott Myers.

very fashionable, indeed

wallace und gromit machen werbung für harvey nichols. es gibt auch ein video vom fotoshooting.

Scriptalicious to the rescue!

Das nenne ich Berufskrankheit. Wenn mir nämlich am Abend beim Fernsehen die dramaturgische Schwäche einer Waschmittelwerbung auffällt. Und die geht so: Am Anfang sieht man einen kleinen Jungen und ein kleines Mädchen. Der Junge hat ein Hemd an und sagt, dass er das Hemd nicht mag. Das Mädchen hat die brillante Idee, das verhasste Hemd mit Flecken einzusauen, die ganz …

uh, ah!

längst vergangene erinnerungen überfallen mich! damals, vor sehr sehr langer zeit, als ich in dieser galerie gearbeitet habe, gab es eine gar großartige ausstellung namens „our perfect dream“. und das fällt mir gerade ein, weil ich heute über einen eintrag in einem ebenfalls gar wunderbaren weblog gestolpert bin, in dem es um toast girl geht. und eine arbeit in der …

Nochmals gesehen: The Dark Knight

Achtung, wer „The Dark Knight“ noch nicht gesehen hat, möge bitte jetzt zu lesen aufhören, ich verrate im Folgenden einiges. Gut, jetzt bin ich soweit. Nach dem ersten Mal hatte ich ja nur so ein diffuses Gefühl, dass alles zu viel wäre: Zu oft auf das emotionale Thema gedrückt, zu oft die Handlung herumgerissen, zu viele Verfolgungsjagden, an deren Ende …

was tut man nicht alles…

aus jobgründen die arie der königin der nacht in diversen varianten angehört. zum schluss noch die version von florence foster jenkins. vom zuhören halsweh bekommen. überlege für dieses projekt gefahrenzuschlag zu verlangen.