Viennale’09: Christmas in July

Und weiter geht es mit der Retrospektive im Filmmuseum, diesmal steht CHRISTMAS IN JULY von Preston Sturges auf dem Programm. Ein kleiner Angestellter träumt vom großen (finanziellen) Glück und macht bei dem Slogan-Wettbewerb eines Kaffeeherstellers mit, bei dem es um sehr viel Geld geht. Seine Kollegen spielen ihm einen schlechten Scherz und lassen ihn glauben, er hätte den Wettbewerb gewonnen. …

Viennale’09: Artists And Models

Die Retrospektive im Filmmuseum hat es mir heuer wirklich angetan. Deswegen sehe ich mir ARTISTS AND MODELS (USA 1955, R: Frank Tashlin) an. Im Gegensatz zum drei Jahre älteren Film MONKEY BUSINESS ist die Prämisse hier weitaus realistischer: Dean Martin gibt einen Comiczeichner, Jerry Lewis einen durchgeknallten Comicfan, Shirley McLaine spielt ein Model, das für Jerry Lewis‘ liebste Comicfigur „Bat …

Noch ein Plan!

Bevor es mit den Viennale Filmkritiken weitergeht, kommt hier für alle, die ihren Weg durch einen Film suchen, noch ein hilfreicher Plan: Die Seite xkcd, von der die Grafik stammt, beherbergt übrigens ein höchst amüsantes und extranerdiges Webcomic, das zwar normalerweise selten mit Film zu tun hat, aber in jedem Fall sehr empfehlenswert ist.

Braucht wer einen Plan?

Abseits der Viennale: Hier gibt es die besten 250 Filme aller Zeiten (laut Imdb) als U-Bahn Plan, nach Genres geordnet.

The Horror!

ich schaue mir keine horrorfilme an. weil ich mich fürchte. und weil ich denke, dass es etwas mit einem macht, das nicht unbedingt gut ist. zumindest mit mir, weil der spruch „es ist ja nur ein film“ bei mir überhaupt nicht funktioniert. wenn ich beruflich dazu gezwungen werde schaue ich mir den film auf dvd am laptop an, am besten …

Viennale’09: Man tänker sitt/ Burrowing

Ich habe einen Hang zum Norden. Deshalb greife ich nach jeder Gelegenheit skandinavische Filme zu sehen. Viel Spielraum lässt mir die Viennale dazu traditionellerweise nicht; hätte ich ein Fable fürs Asiatische, käme ich viel mehr auf meine Kosten. Aber was will man machen. Also trinke ich einen Espresso und gehe eine halbe Stunde vor Mitternacht ins Satdtkino, um mir MAN …

Viennale’09: dffb Kurzfilmprogramm 2

Mit Kurzfilmprogrammen habe ich persönlich bei Filmfestivals ja noch selten Glück gehabt. Weshalb das so ist, weiß ich nicht. Oft wirkt die Zusammenstellung auf mich beliebig, und/oder die Qualität der Filme ist sehr unterschiedlich. Die dffb Berlin feiert 40jähriges Jubiläum und stellt sich auf der Viennale mit mehreren Kurzfilmprogrammen von Studenten udn Absolventen vor. Da dachte ich: Schaust Du Dir …

Bin im Kino

einer der gründe, wieso ich hier so wenig zum schreiben komme, ist dass gerade viennale ist und ich sehr viel im kino bin. was ich dort sehe kann man auf scriptalicious nachlesen.

Viennale’09: Lola

Vorsicht: Manche mögen Teile der folgenden Kritik als Spoiler empfinden! Die Geschichte von LOLA (R: Brillante Mendoza) ist rasch erzählt: Man begleitet zwei Großmütter durch den Weg der Bewältigung von Trauer und Schuld. Der Enkelsohn der einen Großmutter wurde auf offener Straße umgebracht, der Enkel der anderen Großmutter ist der Täter. Die Trauer der einen und die Hoffnung auf Vergebung …

Viennale’09: Moon

Ich mag Science Fiction Filme. Ich mag das Futuristische, weil es cool aussieht und auch weil es oft unterschwellig das herausarbeitet und kritisiert, was in der Gegenwart brodelt. Deswegen habe ich mich sehr auf MOON (R: Duncan Jones) gefreut. Ein futuristisches Kammerspiel auf dem Mond? Gehyped auf zahlreichen Filmfestivals? Aber bitte, gerne! Achtung: Im folgenden Text befinden sich keine Spoiler, …