Meine erster Film auf der heurigen Diagonale ist RAMMBOCK von Marvin Kren und Benjamin Hessler. Bereits im Vorfeld von mehreren Seiten empfohlen, hielt der Film was der Hype verspricht: Ein kleiner, sehr gut umgesetzter Zombiefilm. Wenig Budget, kurze Drehzeit, entstanden im Rahmen des Kleinen Fernsehspiels. Was für mich das eigentlich Interessante ist: Wie die Geschichte mit Versatzstücken des Genres spielt …
blök.
schafe aus telefonen.
rotz
oft jammert man ja auf hohem niveau, heute jammere ich auf niedrigem weil mich die erkältung ganz gemein darniederstreckt. und draußen ist strahlender sonnenschein. eine große ungerechtigkeit ist das!
aus der anderen welt
in graz hatte ich eine merkwürdige begegnung vor dem schubertkino. erst mehrere kinder zerstörten meine illusion, als ich sie rufen hörte „da ist ein mensch drin, da ist ein mensch drin!“.
zurück
diagonale filmfestival in graz. anstrengender start wegen eines großen serienprojektes und besprechungsmarathon. danach aber viele filme, nette menschen, die sonne, und zweimal getanzt bis fünf uhr früh. quasi als befreiungsschlag gegen den anstrengenden beginn am mittwoch. es half. # leider zur zeit: perlen vor die säue. (über die arbeit, das kleingehalten werden und den ganzen rest.) # einige gute filme …
Neues
Ich bin von 17. bis 21. März in Graz beim DIAGONALE Filmfestival. Wer dort mit mir auf einen Kaffee oder ins Kino gehen möchte, melde sich bitte. # Eine meiner Studentinnen aus dem Stoffentwicklungsseminar, das ich im Wintersemester an der Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg abgehalten habe, hat für das Campusradio Salzburg einen Beitrag über meinen Beruf (und mich) gemacht. Hier …
Texte: Marie Kreutzer über das Erwachsenwerden
Die Drehbuchautorin und Regisseurin Marie Kreutzer, deren neuer Kurzfilm INGRID bei der Diagonale in Graz läuft, hat für das Filmfestival eine Webnotiz geschrieben. Ihr Text handelt von Filmfiguren, die erwachsen werden und darüber, was WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN und DAS WEISSE BAND gemeinsam haben. Offenbar hat auch sie der kleine Max und seine Reise zu den Wilden Kerlen zu …
Interview: Stefan Ruzowitzky
Stefan Ruzowitzky spricht im Interwiew mit dem Magazin ScreenIndia einige Dinge an, die ich auch gerne predige (ja, ich meine wirklich „predigen“, besonders wenn es um StudentInnen und das Problem geht, das Ruzowitzky am Ende des Interviews anspricht.) Hier einige Auszüge: „Well, storytelling is one of the primal art forms and needs of people. I think it’s so important to …
Gesehen: WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN
Was, ich habe noch gar nichts über WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN geschrieben? Das wird eine kurze Kritik, denn sie läuft ohnehin nur auf eines hinaus: Schaut euch den Film an. Punkt. Ich hatte den Film kurz nach meinem zweiten AVATAR Besuch gesehen, und ich kann euch gar nicht sagen, wie erleichtert ich war. Schon bei der Anfangssequenz, als eine …
Gesehen: ALICE IM WUNDERLAND
So, nachdem ich gerade AVATAR besprochen habe, lege ich gleich mit ALICE IM WUNDERLAND nach, den ich kürzlich gesehen habe. Wieder in IMAX 3D, diesmal an einem Sonntagnachmittag mit Horden von aufgeregten Kindern im ausverkauften Kinosaal. Was Spaß macht, weil man die unverblümten Reaktionen mitkriegt. Wobei ich ein bisschen Angst hatt, denn die Kinder waren teilweise sehr klein und die …