johan thörnqvist (via drawn!)
David Mamet über dramatisches Schreiben
In den letzten Tagen fand man auf diversen Drehbuchseiten im Internet ein Memo, das David Mamet 2005 seinen AutorInnen geschickt hatte. Als Executive Producer der TV Serie THE UNIT erinnert er seine AutorInnen daran, was gutes Fernsehen ausmacht. Interessant finde ich, was man zwischen den Zeilen über die Stoffentwicklung beim (amerikansichen) Fernsehen herauslesen kann, und andererseits wie viel seines Memos …
unsichtbar
neil gaiman ist ein autor, dessen bücher gerne verfilmt werden (the golden compass, stardust). so auch geschehen mit coraline. nun bekam coraline eine oscar nminierung und neil gaiman ein ticket für die preisverleihung. und wie das so ist als absoluter nobody über den roten teppich zu gehen, beschreibt er in diesem wunderbaren erlebnisaufsatz im guardian: We are scrunched together tightly …
überleben
interessanter artikel über ein buch, das sich mit den wissenschaftlichen hintergründen des überlebenskampfes in extremsituationen beschäftigt. auf den ersten blick scheint es mir, als würden die apokalypsedrehbuchautorInnen eh das richtige schreiben: Menschen, die ums Überleben kämpfen, sind nicht egoistisch, sondern helfen einander. Bei Gefahr werde Nähe gesucht, man tausche sich mit anderen aus, schliesse sich auf der Flucht einer Gruppe …
Diagonale Aftermath
Berith Schistek und Karl Benedikter wurde für ihr Treatment DER ZAUBER DES MONDES eine lobende Erwähnung beim Carl Mayer Drehbuchwettbewerb ausgesprochen. Das freut mich sehr, nicht nur weil ich das Projekt im Rahmen des Stoffentwicklungsprogramms Tandem beim Drehbuchforum Wien dramaturgisch begleitete habe, sondern auch weil ich es gut finde, dass ein Kinderfilm hier ein wenig Aufmerksamkeit bekommt, was sonst bei …
Diagonale: KURZFILME
In den Kurzfilmprogrammen sind mir folgende Arbeiten aufgefallen: MARIE ist ein expressiver Film über die (Alp-)Traumbilder der Protagonistin Marie, die man in verschiedenen Altersstufen begleitet. Was mich am meisten fasziniert hat war die Allgemeingültigkeit der Bilder und wie ihre Alptraumhaftigkeit hervorgerufen wird. Dass sich das da auf der Leinwand genauaso anfühlt wie ein böser Traum von mir, auch wenn die …
Diagonale: SOUTH
Neben INSIDE AMERICA ist SOUTH von Gerhard Fillei und Joachim Krenn ebenfalls ein österreichischer Film, der zur Gänze in Amerika gedreht wurde. Nur dauerte es bei SOUTH 12 Jahre, bis der Film endlich auf der Leinwand zu sehen war. SOUTH erzählt eine komplexe episodische Geschichte zwischen Thriller, Film Noir und Personal Drama. Es geht um einen Überfall, ein weit zurückliegendes …
Diagonale: INSIDE AMERICA
INSIDE AMERICA ist ein bemerkenswerter Film. Erstens traut sich nicht jede/r beim Abschlussfilm an der Filmakademie über einen Langfilm, und zweitens schon gar nicht über einen halbdokumentarischen Episodenfilm, der zur Gänze in Brownsville, Texas gedreht wurde. Der Film begleitet einige Highschool Schüler durch ihren Alltag: Den Nerd, die Schönheitskönigin, den Gangbruder, den Patrioten. Dass es trotz der archetypischen Charaktere nicht …
Diagonale: DAVID WANTS TO FLY
DAVID WANTS TO FLY war einer der gehyptesten Dokumentarfilme auf der diesjährigen Diagonale. Die Prämisse klingt vielversprechend: Ein junger Filmemacher will sein Idol David Lynch treffen und mehr über dessen Vorliebe für Transzendentale Medidation erfahren. Je mehr er hinter die Kulissen blickt, umso mehr entdeckt er eine riesige Organisation, die Spenden im Sand verlaufen lässt und auch sonst mehr Schein …
Diagonale: LA PIVELLINA
Nach Erfolgen in Cannes, der Teilnahme als Eröffnungsfilm bei der Viennale und vielen weiteren Festivalscreenings und -preisen hat LA PIVELLINA von Tizza Covi und Reiner Frimmel nun den Diagonale Spielfilmpreis gewonnen. Und zwar völlig zurecht, wie ich finde. LA PIVELLINA ist ein halbdokumentarischer Film, in dem Laien mitspielen. Es geht um eine Frau, die auf einem Spielplatz zufällig ein kleines …