Die Dokumentation in voller Länge auf Google Video: Und das Buch zum Thema.
Gesehen: James Bond – Ein Quantum Trost
Die Conclusio gleich zu Beginn: Ich war enttäuscht. Da half es auch nichts, dass ich in den Closeups den stahlblauen Augen Daniel Craigs erlag. Gut, Casino Royale hatte die Latte sehr hoch gelegt: Ein Bond, der eine Entwicklung durchmacht und ordentlich Ecken und Kanten hat, eine emotionale(!) Geschichte, ein guter Gegner und gewohnt großartige Actionszenen. Und Daniel Craig, natürlich. Warum …
Krocha!
obamoida
Themenabend
Wer gerade unentschlossen in der Videothek seines Vertrauens der Qual der Filmwahl für die heutige Wahlnacht erliegt, kann sich hier Anregungen holen.
hallo, ich bins wieder, euer erklärbär
„na dann, erkläre weiter die steuer!“ meint k., als ich mich wegen dem scheißdepperten steuerzeugs nicht mit ihr treffen kann. ja, eh.
Webserie: House Poor
Mindy Kaling und Lester Lewis schreiben nicht nur für die amerikanische Version von The Office, sondern sie arbeiten jetzt auch an einer Webserie namens House Poor (mit der Tagline „She’s just a girl with too much house“). In der ersten Episode findet eine Baby Shower Party statt. Oder besser gesagt ist diese ein Anlass zur psychologischen Eskalation der anwesenden Charaktere. …
Go into the story!
Eines der interessantesten englischen Weblogs über das Drehbuchschreiben ist zur Zeit für mich Go Into The Story von Scott Myers. Er verweist zum Beispiel auf ein Interview mit David Lynch. Und er nimmt die Duschvorhangszene aus Psycho auseinander. Und die Begegnung zwischen Batman und dem Joker in Dark Knight. Und die verquerste Liebeserklärung, die es gibt – ja, genau die, …
DVD: Radetzkymarsch
Nur, weil ich es gerade entdeckt habe, und weil man ja so langsam mal den Weihnachtswunschzettel schreiben kann: Die schöne Radetzkymarsch Verfilmung von Axel Corti aus dem Jahr 1995 ist endlich auf DVD erschienen. In der mehrteiligen TV-Version. (Und auf Arte läuft gerade die zweiteilige Version. Wird am 11.11. ab 14h wiederholt.)
kurze durchsage
ich HASSE, HASSE, HASSE das ganze scheißdepperte steuerzeugs. wäh, wäh, wäh.
Viennale’08: Aftermath
So, nach einer kurzen Erholungspause jetzt noch ein letztes Fazit: Wie immer habe ich den Kampf zwischen Arbeiten müssen und ins Kino gehen wollen völlig unterschätzt. Meine persönlichen Favoriten waren: The Wrestler Låt den rätte komma in/ Let The Right One In Let’s Make MONEY Bei diesen Filmen habe ich viel mit nach Hause getragen. Andere waren auch gut, aber …