so schön: tastespotting. (via ankegröner)
ausmisten.
die alten ordner sind leer, die seminararbeiten sind weg (bis auf eine und die diplomarbeit). die angesammelten zeitschriften dezimieren sich minütlich. (am ende putze ich noch die fenster, trotz regen. ihr werdet schon sehen.)
erinnerungen
da fällt mir ein lied ein, das ab und an zu hause lief, als ich ganz klein war:
was wurde aus
wie eine stalkerin google ich die namen auf der über zehn jahre alten telefonliste des kleinen kellertheaters, an dem ich damals als regieassistentin engagiert war. eine schauspielerin ist jetzt mit einem schriftsteller verheiratete, sagt mir die homestory eines frauenmagazins. eine damals anfang zwanzigjährige, mit der ich ein bisschen für die schauspielaufnahmeprüfung geprobt hatte, ist jetzt regisseurin an renommierten häusern. über …
gefunden
„munter in den morgen. heute singen und spielen für sie: die magistratsmusik salzburg, die kleine blaskapelle der bürgermusik zell am see, die ausserfeldener tanzlmusi, die flachgauer musikanten, die goldegger tanzlmusi, der saalfeldner viergesang, die lustigen mitersiller, die pinzgauer tanzlmusi, die großarler tanzlmusi und die st. johanner hochzeitsmusik.“ (file under: was man beim ausmisten alter ordner so findet und sich wieder …
the extension of my eye
ich wünschte mein auge wäre eine kamera und durch ein blinzeln drückte ich den auslöser. dann hätte ich ein photo von den beiden männern in der ubahnstation, die sich so ähnlich sahen, beide nach links schauten und synchron gähnten ohne sich die hand vorzuhalten. oder das bild von den wolken am himmel, die sich in den riesigen lacken nach dem …
Craig Engler auf BoingBoing.net
Dass Craig Engler von SyFy Digital gerade Gastblogger bei BoingBoing ist habe ich kürzlich schon mal erwähnt. Und weil es dort um das amerikanische TV System geht finde ich seine Beiträge so spannend. Deswegen verschone ich euch nicht damit. Hier erklärt er – aus der Sicht des Senders – wieso eine TV Serie abgesehen von den Quoten überhaupt realisiert wird. …
where do cursors come from?
aus dem cursorwald natürlich. herausgefunden und dokumentiert hat das nathan w. pyle, der auch andere schöne arbeiten zu bieten hat. (u.a. eine zu lost.) (via one+infinity)
im vorübergehen
habe im zeitschriftenladen beef gesehen. ein kochmagazin für männer. und vermutlich aus männermagazingründen hat es ein centerfold. aber ohne brüste sondern mit rezepten drauf.
das experiment
m. hat mir einen rest altes filmmaterial einer 35mm filmkamera in eine patrone gedreht. irgendein obskures russisches material, 50 asa, von mir mit 200 in der alten praktica belichtet, dann beim entwickeln gepusht und das negativ digital hochauflösend in einer selbstgemachten durchlichteinheit abfotografiert. ein experiment eben. ein schönes. mehr auf flickr.