about: hoarding

the film questions whether hoarding is a symptom of mental illness or a revolt against the material recklessness of consumerism. when does collecting become hoarding and why do possessions exert such an influence on our lives? possessed, a film by martin hampton.

die alte heimat – im demel

(abb.: zuerst schmeckt es nach himbeeren, und plötzlich verwandelt sich das in einen intensiven rosengeschmack, und man muss die augen zu machen, so gut ist das.) edit: das oben abgebildete heißt rosenmacaron und ist eine erfindung von pierre hermé. er nennt diese kreation ispahan. (rezept)

die alte heimat

in salzburg hören die obusfahrer in der dienstzeit radio. # da liegt lauter schnee herum. komisch. # der geruch der publizistikbibliothek nach fast zwei jahren abstinenz. kurze studiersentimentalität, dann aber: unterrichten ist viel besser. # salzburg ist eh ganz schön, eigentlich. solange ich in wien wohnen und arbeiten darf.

ah!

der stumme bruder aus little miss sunshine ist der gesprächige prediger aus there will be blood!

Steven Bochco says…

„Inzwischen laufen an sieben Tagen die Woche zur Primetime, also zwischen 20 und 22 Uhr, auf allen Sendern Serien. Um das Niveau zu halten, braucht man gute Autoren. Die besten schreiben fürs Fernsehen, nicht fürs Kino.“ Interview mit Steven Bochco, dem Erfinder von Columbo und L.A.Law

noch mehr serie

der link in dem unteren posting ist übrigens teil eines schwerpunktes zum thema tv-serie. lesenswert ist dabei u.a. dieser artikel, der den aktuellen forschungsstand zur rezeption von serien zusammenfasst (auf dass ich nicht mehr hören möge „fernsehen macht dumm!“), und dieser artikel über einige einflussreiche amerikanische tv-serien der letzten jahre. und wer wissen will, wie es im writer’s room von …

über die amerikanische tv-serie

„in einer welt, die von stress gekennzeichnet ist, in der menschen zwei jobs brauchen, um ihre familien zu ernähren, kann ich nichts dagegen einwenden, wenn du dir eine insel suchst, die dich unterhält, dir für zwei Stunden eine bessere oder aufregendere welt vorspielt.“ und auch sonst ist das interview mit dem amerikanischen serienmacher steven bochco (columbo, l.a. law etc.) sehr …

ganz groß.

der kommentar von slavoj zizek auf der bonus dvd von children of men. allein wegen der tiefdunklen augenringe von herrn zizek ist das sehenswert. und natürlich wegen dem, was er zu sagen hat. edit: der zweite kommentar ist länger. mehrere experten sprechen über unsere zukunft in zusammenhang mit umweltflüchtlingen, klimakatastrophen etc. das ist dermaßen deprimierend. du meine güte.

i have a dream…

könnte ich bitte einen job haben, wo ich dafür bezahlt werde, den ganzen tag serien wie „lost“ anzusehen und mir audiokommentare von guten tv-serien und filmen anzuhören? danke.