link

my milk toof. ein fotoroman. mit sprechenden zähnen. oder so ähnlich.

Getwittere

Jason Reitman, der Regisseur von JUNO, hat einen Twitteraccount. Und dort schreibt er manchmal ganz interessante Sachen: Today’s experiment: Open the movie with scene 2. Follow it with scene 3. Go to opening titles. Then show scene 1.

Trailer: Shutter Island

In Cannes ist mir ja etwas seltsames passiert, und zwar lag ich nachmittags erschöpft im Hotel und las das letzte Drittel des Romans „Shutter Island“ von Dennis Lehane. Später raffte ich mich dann doch noch zu einem Spaziergang entlang der Croisette auf – um eben dort am Ende eines Bootsstegs ein riesiges Plakat der Verfilmung des Romans zu entdecken. Erfreulicherweise …

hooray!

futurama kommt zurück! zur feier des tages gleich mal ein paar videos anschauen.

yummy…

finger buscuits. (wobei ich das nutellaglas auch ohne die sofort leeressen kann. ist gar kein problem.)

Stipendien

Das BMUKK Österreich vergibt eine Reihe von START-Stipendien, darunter auch einige für den Bereich Film. Die Details finden sich hier. Einreichschluss ist der 30. Juni 2009.

Nachtrag

Neulich habe ich hier über diese typische Kameraeinstellung geschrieben, in der die Protagonisten ohne sich umzudrehen vom Ort des Geschehens weggehen (auf die Kamera zu und sehr cool natürlich) und im Hintergrund explodiert ein Gebäude, Auto, Flugzeug oder sonstwas. Also, jetzt gibt es das entsprechende Video namens „Cool Guys Don’t Look At Explosions“, das bei den MTV Movie Awards gezeigt …

why i (heart) twitter

Die derStandard.at-Redaktion füllt sich langsam. Wir wärmen uns für die EU-Wahl auf. Im Eck sitzt der Sport, vom Serbien-Match gezeichnet.