alte schule

analoge urlaubsbilder. auf fotopapier, dessen rückseite die aufschrift „kodak royal“ trägt. mit körnung. und echten farben. es wohnt ein kleines glück in mir.

Links

Wer Twitter nutzt, sollte MMonFilm folgen. Seine Postings sind voll mit interessanten Links über Drehbucharbeit und Filmemachen. Der Mann hat auch eine Homepage. (Hinweis: Wenn man dort im Hintergrundbild auf das querliegende oberste Buch klickt (das ohne Schleife) öffnet sich eine Unterseite mit vielen guten Links.) # Auf myPDFscripts gibt es eine gut sortierte Drehbuchsammlung in PDFform, und Artikel zu …

The Horror!

neulich im riesensupermarkt entnahm ich dem großen kühlregal ein himbeertopfendessert, als sich mir im selben augenblick eine hand durchs regal entgegenschob, um yoghurts nachzuschlichten. also von der regalrückseite her, wo man eine geschlossene wand vermutet. was hab ich mich erschrocken. ein gebückter blick ins regal offenbarte, dass es gar keine hintere wand gibt, sondern einen großen lagerraum. praktisch, eigentlich. aber …

Vorfreude: Bright Star

Der neue Film von Jane Campion ist mir bisher schlichtweg entgangen. Mir, einer der größten Liebhaberinnen von Kostümfilmen! Mea Culpa. Aber jetzt: Ergötzen wir uns am Trailer! Schwelgen wir in den Fotos! Und lesen wir die Huldigungen! (Kinostart in Österreich und Deutschland ist der 24. Dezember 09)

Vorfreude: Where The Wild Things Are

Während ich dem Start von WHERE THE WILD THINGS ARE entgegenfiebere, entdecke ich immer mehr Spuren des Filmprojekts im Netz. Der Film ist auf allen sozialen Netzwerken vertreten, sodass man immer über neue Trailer, den Soundtrack und Fotos informiert ist. Das ist praktisch. Wirklich schön ist aber das Weblog We love you so. Darin geht es um alles was den …

Wieder da.

Und schon häufen sich die Neuigkeiten: KLEINE FISCHE läuft beim Zurich Film Festival im Wettbewerb „Deutschsprachiger Spielfilm“. ALTIPLANO läuft nach Cannes (Semaine De La Critique), Sydney (Internationaler Wettbewerb) und Bangkok (Internationaler Wettbewerb) in den nächsten Monaten auf Festivals in Nürnberg (Eröffnungsfilm), Gent und Oslo (jeweils Internationaler Wettbewerb), außerdem in Helsinki, Athen, Rio de Janero und weiteren Festivals. Und der ARD …

Hello there!

ich bin wieder da und werde von arbeit erstickt. aber davon lasse ich mir meine laune nicht verderben und begrüße den nachmittag mit einer einlage auf dem waffel-klavier! (via swissmiss)

Der Pitch – Das Fazit

Es gibt für mich kein Patentrezept für den erfolgreichen Pitch. Aber es gibt bestimmte Prinzipien, die sich schwer verleugnen lassen. Ein guter Titel, eine klare Logline, eine verständliche Synopsis. Dazu eine eindeutige Hauptfigur, bei der mir klar ist, woher sie kommt, was sie erreichen will und wie sie entgegen aller Hürden dorthin kommt. Ein fundiertes Wissen über das Genre und …

Der Pitch – Die Logline

Die hohe Kunst des Pitchens ist eine gute Logline. Wie man die definiert ist unklar, jedenfalls sollte es ein möglichst fesselnder Ein- bis Dreizeiler sein, der die Geschichte bestmöglich anteasert. Die Logline kann sich dabei auf den Plot beschränken: „Als die weltbekannte Schauspielerin X auf den Buchhändler Y trifft, stellt diese Begegnung sein Leben auf den Kopf. Und er versucht, …