Ach so geht das!

43 Essential 3rd Act Twists, mit einer Einteilung nach Genres und einer eigenen Spalte für “Shyamalan” und noch einer für “Double-Shyamalan”! (via BoingBoing)

Cut!

Das Stöbern im BAFTA YouTube Kanal hat mich dazu gebracht über den Tellerrand zu schauen und zwar hinüber zu den KollegInnen im Schneideraum. Wie viel die mit Dramaturgie zu tun haben, fällt mir ja immer erst dann auf, wenn ich mich – was leider selten genug vorkommt – mit einem Editor über seinen Beruf unterhalte oder auf ein Interview wie …

BAFTA gets LOST

Diejenigen die mich kennen wissen, dass ich ein großer Fan der Serie LOST bin. (Wobei sie in den letzten Monaten auf meiner persönlichen Bestenliste starke Konkurrenz durch MAD MEN, TRUE BLOOD und kürzlich auch durch FLASH FORWARD bekommen hat). Die britische Filmakademie hat eine LOST Masterclass namens “BAFTA gets LOST” mit den LOST Autoren Damon Lindelof und Carlton Cuse und …

Vorfreude: Where The Wild Things Are

Während ich dem Start von WHERE THE WILD THINGS ARE entgegenfiebere, entdecke ich immer mehr Spuren des Filmprojekts im Netz. Der Film ist auf allen sozialen Netzwerken vertreten, sodass man immer über neue Trailer, den Soundtrack und Fotos informiert ist. Das ist praktisch. Wirklich schön ist aber das Weblog We love you so. Darin geht es um alles was den …

Credo

Diejenigen, die hier mitlesen haben es ohnehin schon herausgehört, aber es ist mir ein Bedürfnis, hier einmal mein dramaturgisches Glaubensbekenntnis anzubringen. Ich glaube daran, dass selbst das größte Talent erst in Verbindung mit einem fundierten Handwerk zum Blühen gebracht werden kann. Ich will durch einen Film berührt werden. Ich bin ein Mensch voller Emotionen und will diese auch erleben dürfen, …

Der Pitch: Auftakt

Obwohl ich die ersten drei Septemberwochen auf Urlaub bin, wird es hier weitergehen. Ich werde unter anderem eine Reihe von Artikeln zum Thema “Pitchen” vorbereiten, die auf einen Vortrag zurückgehen, den ich im Mai 2009 an der Wiener Filmakademie gehalten habe. Als Einstimmung folgendes Video, das uns lehrt wie das in Amerika mit dem Pitchen geht:

R.I.P. Blake Snyder

Man braucht 10.000 Stunden Übung, um in etwas wirklich gut zu sein. Egal was. Drehbuchschreiben zum Beispiel. 10.000 Stunden. Das sagt zumindest Malcolm Gladwell in seinem Buch Outliners. Ich finde den Gedanken einerseits abschreckend, weil 10.000 Stunden ganz schön viel sind, und andererseits faszinierend, weil es eben zeigt, dass kein Genie vom Himmel fällt, sondern dass immer viel Arbeit dahintersteckt. …

Von Blumen und Bienen

Achtung, der Folgende Link ist ein bisschen versaut und enthält eine Menge “Dirty Talk”, deswegen ist das nicht unbedingt was für Arbeitsplätze mit strengen Chefs und Internetüberwachung! Es geht nämlich um Folgendes: Was zum Teufel redet man im Bett? Also wenn zwei Menschen Sex haben, um genau zu sein. Meistens redet man gar nichts, das stimmt schon. Aber wenn ich …

Zwillings-DNA

Das perfekte Verbrechen durch das geschickte Ausnutzen einer deutschen Gesetzeslücke. Ein wirklich origineller Fall, muss ich neidlos anerkennen. Und noch dazu real. Wenn das kein Filmstoff ist.

Inside Hollywood

Im Januar 1978 treffen sich Steven Spielberg, George Lucas und Larry Kasdan, um den Plot von Indiana Jones – Raiders of the Lost Ark zu besprechen. Es beginnt in etwas so: Lucas: Generally, the concept is a serially idea. (…) As a thirties serial. (…) One of the main ideas was to have, depending on wether it would be every …