willkommen, in der beistrichhölle.
(ich, kapier das nicht. ich meine, mit ein wenig rhythmusgefühl, versteht sich doch, von selbst, wo, man einen beistrich setzt. oder, nicht?)
Below you'll find a list of all posts that have been tagged as “das wort”
willkommen, in der beistrichhölle.
(ich, kapier das nicht. ich meine, mit ein wenig rhythmusgefühl, versteht sich doch, von selbst, wo, man einen beistrich setzt. oder, nicht?)
Share this Post
„jeder mensch ist ein abgrund; es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“
note to self: wieder mal woyzeck lesen.
Share this Post
ich bin zu einem arbeitsessen mit einem tschechischen romanautor und dessen frau geladen, und man bespricht zunächst die drehbuchadaption seines romans, und dann sonst noch dies und das, und letztlich redet man über das wohnen, und seine frau meint „mein mann hasst die natur. das trottoir ist sein rasen und die schornsteine sind seine bäume“. und so geht das weiter, auch wenn sie miteinander sprechen. und ich bin einen moment lang ganz beseelt, dass diese zwei menschen so mit worten umgehen, die nicht einmal ihre muttersprache sind.
Share this Post
„kannibale und liebe“
(ich war echt nicht auf einen billigen lacher aus, ich hab mich einfach versprochen, ich schwör!)
Share this Post
liebes internet, welche ist denn die bessere deutsche übersetzung von „herr der ringe“?
hier noch notwendige informationen zur einschätzung der lage:
zielgruppe: ich; bin aber kein extremfan des tolkien universums, hänge mich also nicht wirklich an spitzfindigkeiten auf.
leseziel: nachdem ich meine jugend mit michael ende und büchern wie „der weiße wolf“ zugebracht habe, will ich endlich in den „herrn der ringe“ eintauchen. den „kleinen hobbit“ kenne ich übrigens bereits.
grund, warum ich es nicht auf englisch lesen will: ich lese eh schon sehr viel auf englisch, beruflich und privat, und in den weihnachtsferien will ich mich entspannen. daher lieber auf deutsch.
also, her mit den empfehlungen!
Share this Post
westenthaler, petzner, widmann – alle nennen haider ihren „lebensmenschen“, und wenn sie über die „familie“ sprechen, meinen sie die partei.
Share this Post